Lebenslauf
1982-1989
Studium Angewandte Physische Geographie an den Universitäten
Trier und Salt Lake City, USA. Nebenfächer: Fernerkundung und Hydrologie
1989-1992
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Fernerkundung an der
Universität Trier
1992
Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Trier
1992-1999
wissenschaftlicher Assistent an der Universität Regensburg
1999
Habilitation an der Universität Regensburg
1999-2003
Oberassistent an der Universität Regensburg
2003
Vertretung C3-Professur für Fernerkundung und Geographische
Informationssysteme im Fach Geographie an der Universität Regensburg (SS
2003)
2004
Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf die Professur für
Physische Geographie und Fernerkundung (abgelehnt)
seit 2004
Professor für Geo-Fernerkundung in der AG Geomatik des
Geographischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum
Mitgliedschaften
seit 1989
Mitglied im Arbeitskreis „Geographische Informationssysteme“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie
seit 1990
Mitglied im Arbeitskreis „Interpretation von Fernerkundungsdaten“ der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (DGPF)
1999-2002
Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift „Journal of Environmental Management“, Academic Press, London
2000-2004
Co-Chairman of Working Group 4 "Human Settlements and Impact Analysis" der Kommission VII (Resource and Environmental Monitoring) der International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS)
seit 2003
Leitung der Special Interest Group „Remote Sensing of Urban Areas“ der European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSeL) (http://www.ins.itu.tr/sig-urs)
2003-2014
Schriftleitung der Zeitschrift „Photogrammetrie – Fernerkundung – Geoinformation“ (PFG), Organ der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.
seit 2003
Sprecher und Gründungsmitglied des Arbeitskreises „Fernerkundung“der Deutschen Gesellschaft für Geographie (zusammen mit G. Menz, A. Siegmund, C. Conrad, V. Hochschild, M. Netzband, U. Michel)
2003-2008
Beirat im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.
2004-2008
Co-Chairman of Working Group 1 "Human Settlements and Impact Analysis" der Kommission VIII (Remote Sensing Applications and Policies) der International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS)
2005-2019
Schriftleitung “Materialien zur Raumordnung” des Geographischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum
seit 2005
Mitglied der Geographischen Kommission für Westfalen, Münster
2006-2015
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Bergbaumuseums Bochum (Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibnitz e.V.)
seit 2008
Co-Editor EARSeL eProceedings (www.eproceedings.org)
2008-2012
Co-Chairman of Working Group 8 "Land" der Kommission VIII (Remote Sensing Applications and Policies) der International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS)
seit 2012
Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift "Journal of Environmental Geography"
seit 2017
Mitglied in der Prüfungskommission für Sachverständige Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiet 2.1 "Flächenhafte und standortbezogene Erfassung/Historische Erkundung" bei der IHK Essen
2017-2020
Wissenschaftlilche Leitung des Interdisziplinären Zentrums für Geoinformation der RUB (IZG).