TO TOP



Urbane Klanglandschaften und Virtual Reality (VR)

Murray Schafer (1977), John Krygier (1994): über 40 Jahre ist es her, dass die humangeographische Forschung die akustische Dimension der Landschaft – insgesamt jedoch nur in sehr wenigen Studien und Projekten – systematisch zu erschließen begann, und etwa 25 Jahre ist es her, dass die kartographische Visualisierung audiorealistische Klangsequenzen zur Repräsentation von Landschaft erstmals einsetzte. Aktuelle Software- und Hardwareentwicklungen zur Virtual Reality (VR) erlauben die Erschaffung audiovisueller Landschaften, die aus der Ego-Perspektive in Echtzeit – und annähernd im Maßstab 1:1 – immersiv nutzbar werden. In einem hochschulübergreifenden Forscherteam stellen die RUB-Geographen Dennis Edler, Julian Keil und Frank Dickmann sowie der Tübinger Geographie-Professor für Stadt- und Regionalentwicklung Olaf Kühne in einem jüngst veröffentlichten (peer-reviewed) Fachartikel u.a. einen
Workflow zur 3D-Simulation von urbanen Klanglandschaften in Virtual Reality (VR) vor, der technisch-methodisch mit der Game Engine unity3d entwickelt wurde.

Edler, D., Kühne, O., Keil, J., Dickmann, F. (2019): Audiovisual Cartography: Established and New Multimedia Approaches to Represent Soundscapes. In: KN – Journal of Cartography and Geographic Information, 69 (1), online first: https://doi.org/10.1007/s42489-019-00004-4
This message was imported from the archive of the institute's homepage, which is active until October 2022. Images, formatting and links may be incorrect or missing.


05. February 2019
All News

Autor:in:
Dickmann & Edler